
Abgabenbescheide für das Jahr 2019

Für das Jahr 2019 werden von der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten aus Kostengründen keine Steuerbescheide versandt. Änderungsbescheide sind hier von ausgenommen.
Steuertermine sind der 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November oder bei jährlicher Zahlung der 1. Juli. Auf Wunsch können Vierteljahreszahler auch Jahreszahler werden und umgekehrt.
Wer keine Einzugsermächtigung erteilt hat, muss diese Termine selbständig beachten, damit kostenpflichtige Mahnungen vermieden werden.
Hinweis: Eine Anfechtung von Bescheiden für 2019 muss innerhalb eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung beim Verwaltungsgericht Stade erfolgen.
Da das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht kostenpflichtig ist, sollten Fragen zu den Steuerbescheiden vorab mit dem Steueramt der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten geklärt werden.
Freies WLAN an zentralen Punkten

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten gibt es nun freies „elb.wlan“. Am Bahnhof, beim Marktplatz/Eulsete-Halle und bei der Villa von Issendorff in Himmelpforten wurden Hotspots freigeschaltet.
Diese Punkte sind im Umkreis von 100 Metern mit freiem WLAN ausgestattet. Der Hammaher Bahnhof wird in Kürze folgen. Geplant ist auch ein Hotspot im Einkaufsbereich an der Himmelpfortener Bahnhofstraße.
Initiator von „elb.wlan“ ist der Zeitungsverlag Krause. Partner ist die Volksbank Stade-Cuxhaven, die das Projekt finanziert. Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke dankt dem TAGEBLATT-Geschäftsführer Georg Lempke und dem Volksbank-Niederlassungsleiter Steffen Schlichting-Reinecke für diese Initiative und Unterstützung bei der Einführung von freien WLAN in unserem ländlichen Raum. Kommunal wurden vor Ort die planerischen Voraussetzungen geschaffen und die entsprechenden Anträge gestellt.
Falcke freut sich über den schnellen und unmittelbaren Zugang. „Besonders der Hotspot am Bahnhof Himmelpforten ist eine Bereicherung für Einheimische, Pendler und Touristen. Das Bahnhofsumfeld wird mit diesem Angebot und dem neuen Video-Reisezentrum weiter aufgewertet.“
„Mit dieser Initiative stärken wir den Handel und Tourismus vor Ort“ ist sich TAGEBLATT-Geschäftsführer Lempke sicher. Steffen Schlichting-Reincke bestätigt „das passt auch in unser Konzept, dem Mittelstand eine Plattform zu bieten“.
Das Prozedere ist denkbar einfach: Wer sich mit seinem Smartphone oder Tablet im Einzugsbereich des „elb.wlan“ befindet, muss sich nur mit einem Klick registrieren, die Geschäftsbedingungen akzeptieren und kann dann drei Stunden lang online sein. Dem Nutzer entstehen dadurch keine Kosten und keine Pflichten.
Die technischen Voraussetzungen hierfür schaffte die Firma Addix aus Kiel, die sich derzeit in Schleswig-Holstein nahezu landesweit um dieses Thema kümmert.
Freies WLAN im Rathaus

Zeitgleich mit den „elb.wlan“-Hotspots wurde auch im Himmelpfortener Rathaus die Voraussetzung für freies Gäste-WLAN geschaffen. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kann werktags während eventueller Wartezeiten kostenlos im Internet gesurft werden. Dieses Angebot wird zeitnah auch auf das Bürgerhaus Oldendorf ausgeweitet.
Keine Microsoft Word Dateien per E-Mail

Aufgrund der akuten Bedrohungslage durch den Krypto-Trojaner Locky lässt die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten bereits seit einigen Wochen keinen Empfang von Microsoft Word Dateien per E-Mail mehr zu. Bitte senden Sie daher Ihr Dokument als PDF oder als Nachricht direkt in der E-Mail.
Bei Änderungen werden wir an dieser Stelle umgehend informieren.
„SuedLink“ - Stand des Verfahrens

Einkaufszentrum Himmelpforten
Ergebnisse der Kommunalwahl

Leitbild der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Neue Gästeführer zeigen Ihnen die Samtgemeinde

Die 1. Samtgemeinderätin Ute Kück hieß vier neue Gästeführer als Botschafter der Samtgemeinde willkommen. In einer Feierstunde wurden kürzlich die Leistungen der vier neuen Gästeführer der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Ingrid Albrecht-Marxen, Ina Hagenah, Irmgard Polansky und Helmut Wulff gewürdigt und Ihnen für die Bereitschaft gedankt, Gästen unsere Region näher zu bringen.
Schulausfälle jetzt auch per Smart-Phone-App

Landkreis Stade. Mögliche Schulausfälle bei extremer Witterung veröffentlicht der Landkreis Stade ab sofort zusätzlich auch über eine App für Smart-Phones und Tablets. Die entsprechende App ist vom Smart-Phone aus kostenlos in den Stores für die Betriebssysteme Android und iOS (Apple) mit dem Suchbegriff („Nolis Schulausfall“) herunterzuladen.
Einen Flyer mit Code zum einscannen finden Sie hier - bitte klicken!
Planfeststellungsverfahren "Sandabbau Hammah III"

Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fördert Sportstättenbau
Der Samtgemeinderat hat im Bewusstsein, dass die sportlichen Aktivitäten den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten, in seiner Sitzung am 24.07.2014 neue Richtlinien für die Förderung von Baumaßnahmen im Bereich des Sports beschlossen.
Mit den Sportbauförderungsrichtlinien wurde die Grundlage geschaffen, den hiesigen Vereinen bei der Realisierung kostenintensiver Sportbauinvestitionen ab einem Kostenvolumen von 10.000,00 € eine Zuwendung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten i.H.v. 20% der Eigenleistungen (Investitionen/ Zuwendungen Dritter) zu gewähren. Zu den Richtlinien geht es hier...
Führungszeugnisse jetzt online im Internet beantragen

Veranstaltungen
24.02.2019
- VHS Kurs - Malen mit Acrylfarben WEK - noch freie Plätze
- Tauferinnerungsgottelsdienst Kirchengemeinde Großenwörden
- Kunstmarkt Schule Oldendorf
25.02.2019
26.02.2019
Bürger-Informationsbroschüre

In der Bürgerbroschüre finden Sie alle Informationen zur Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.
In Papierform ist die Bürgerbroschüre im Rathaus Himmelpforten und Bürgerhaus Oldendorf erhältlich.
LEADER-Region Kehdingen-Oste

Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist Teil der LEADER-Region Kehdingen-Oste. In der Zeit von 2014-2020 fließen 2,4 Mio. Euro Förderung aus der EU in diese Region. Erfahren Sie mehr darüber unter www.leaderregion-kehdingen-oste.de